Integriertes Informationsmanagement

by ; ;
Format: Hardcover
Pub. Date: 2005-03-04
Publisher(s): Springer-Verlag New York Inc
  • Free Shipping Icon

    This Item Qualifies for Free Shipping!*

    *Excludes marketplace orders.

List Price: $73.49

Rent Textbook

Select for Price
There was a problem. Please try again later.

Rent Digital

Rent Digital Options
Online:30 Days access
Downloadable:30 Days
$19.80
Online:60 Days access
Downloadable:60 Days
$26.40
Online:90 Days access
Downloadable:90 Days
$33.00
Online:120 Days access
Downloadable:120 Days
$39.60
Online:180 Days access
Downloadable:180 Days
$42.90
Online:1825 Days access
Downloadable:Lifetime Access
$65.99
$42.90

New Textbook

We're Sorry
Sold Out

Used Textbook

We're Sorry
Sold Out

How Marketplace Works:

  • This item is offered by an independent seller and not shipped from our warehouse
  • Item details like edition and cover design may differ from our description; see seller's comments before ordering.
  • Sellers much confirm and ship within two business days; otherwise, the order will be cancelled and refunded.
  • Marketplace purchases cannot be returned to eCampus.com. Contact the seller directly for inquiries; if no response within two days, contact customer service.
  • Additional shipping costs apply to Marketplace purchases. Review shipping costs at checkout.

Summary

Dieses Buch richtet sich an IT-Manager und IT-Berater. Der Leser erhält einen praxisorientierten Überblick, insbesondere aber Lösungsvorschläge für das erfolgreiche Management seiner Informationstechnologie. Im ersten Teil werden sechs aktuelle Trends und Herausforderungen im Informationsmanagement beschrieben. Im zweiten Teil wird ein umfassendes Modell für ein integriertes Informationsmanagement vorgestellt, das eine Antwort auf Teil 1 darstellt. Die einzelnen Bausteine des Modells werden präsentiert. Im dritten Teil wird anhand sechs konkreter Beispiele beschrieben, wie man ausgewählte Konzepte des integrierten Informationsmanagements in die Praxis umsetzen kann. Eine Grundlage des Buches bildet die Übertragung erfolgreicher Managementkonzepte aus der industriellen Produktion auf das IT-Management. Die Inhalte des Buches sind in einem Kompetenzzentrum entstanden, das die Universität St. Gallen mit einer Reihe namhafter Großunternehmen betreibt. Bei den im Buch beschriebenen Beispielen handelt es sich weitgehend um die Ergebnisse konkreter Pilotprojekte, die in den Partnerunternehmen des Kompetenzzentrums umgesetzt wurden.

Table of Contents

Einfuhrungp. 1
Status quo des Informationsmanagementsp. 1
Rolle von IT-Dienstleistungen im Unternehmenp. 3
Die Herstellung von IT-Dienstleistungenp. 5
Integriertes Informationsmanagementp. 7
Aufbau des Buchesp. 8
Entwicklungen und Herausforderungen im Informationsmanagementp. 10
Vom IT-Bereich zum IT-Dienstleister;p. 10
Emordmmgp. 10
IT-Dienstleisterp. 10
Kemaassagen und Empfehlungenp. 16
Von der Projekt- zur Produktsichtp. 17
Einordnangp. 17
IT-Leistungen undIT-Produktep. 17
Kernaussagen und Empfehlungenp. 30
Industrialisierung der IT-Leistungserstellungp. 31
Einordnungp. 31
IT-Leistungserstellungp. 31
Kernaussagen und Empfehlungenp. 36
Integriertes Management von Potfolio, Entwicklung und Produktionp. 36
Einordnungp. 36
Integriertes Managementp. 37
Kernaussagen und Empfehlungenp. 41
Lebenszyklusorientiertes Informationsmanagementp. 41
Einordnungp. 41
Lebenszyklusbetrachtungenp. 42
Kernaussagen und Empfehlungenp. 52
Standardprozesse fur das Informationsmanagementp. 52
Einordnungp. 52
Referenzmodellep. 53
Kernaussagen und Empfehlungenp. 64
Zusammenfassungp. 64
Integriertes Informationsmanagementp. 66
Modelliiberblick: Vom Plan-Build-Run zum Source-Make-Deliverp. 66
Modellbausteinep. 71
Governp. 71
Sourcep. 76
Deliverp. 85
Makep. 93
Beispiele eines inlcgrierten Informationsmanagementsp. 115
Six-Sigma-Analyse von IT-Produktionsprozessenp. 115
Grundlagen von Six-Sigmap. 115
Six-Sigma-Analyse des IT-Amvendungssupportp. 118
Integrierte Kostenkalkulation von IT-Produktenp. 122
Status-quo in der lT-Kostenrechnungp. 123
Integrierte Kostentabellen als Kalkulationsinstrumentp. 127
Prototypische Umsetzung ausgewdhlter Elementep. 133
Lebenszykluskosten von IT-Anwendungenp. 137
Der 1T-Anwendungslebenszyklusp. 138
Analyse der Lebenszykluskostenp. 140
Konsequenzen fur das Informationsmanagementp. 143
Wertanalyse von IT-Produktenp. 145
Grundsdtze und Grundbegrife der Wertanalysep. 145
Wertanalyse fur ein IT-Produkt "E-Mail-Service"p. 150
Moglichkeiten und Grenzen derlTIL im Rahmen eines integrierten IMp. 155
Granularitatsstufen der ITIL-Modulep. 156
Einordnung der IT1L in das IIM-Modellp. 156
Zusammenfassung und Ausblickp. 164
Literaturverzeichnisp. 167
Autorenp. 169
Table of Contents provided by Publisher. All Rights Reserved.

An electronic version of this book is available through VitalSource.

This book is viewable on PC, Mac, iPhone, iPad, iPod Touch, and most smartphones.

By purchasing, you will be able to view this book online, as well as download it, for the chosen number of days.

Digital License

You are licensing a digital product for a set duration. Durations are set forth in the product description, with "Lifetime" typically meaning five (5) years of online access and permanent download to a supported device. All licenses are non-transferable.

More details can be found here.

A downloadable version of this book is available through the eCampus Reader or compatible Adobe readers.

Applications are available on iOS, Android, PC, Mac, and Windows Mobile platforms.

Please view the compatibility matrix prior to purchase.